3D Mammographien (Mammatomosynthese) können im Rahmen des Brust-Krebs-Früherkennungs-Programmes (BKFP), bei Zuweisung an Dr. Lungenschmid, ab Oktober 2021 direkt mit allen Kassen verrechnet werden. Die Zweitbefundung erfolgt durch Dr. Birgit Alexander-Suitner.
In unserer Radiologischen Praxisgemeinschaft in Innsbruck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem neuen Mammomat Inspiration Prime von Siemens eine 3D-Tomosynthese-Untersuchung der Brustdrüsen zur Brustkrebsvorsorge in Anspruch zu nehmen.
Die Überlagerungseffekte des Drüsen-und Fettgewebes der Brust, die bislang die Befundung beeinträchtigen, gehören der Vergangenheit an.
Die Strahlenexposition durch Anwendung von modernster Technologie im Bereich der Mamma-Tomosynthesetechnik reduziert sich im Vergleich mit herkömmlichen Mammographiegeräten erheblich. Diese Untersuchung wird privatärztlich abgerechnet.
Als Mammographie wird in der Radiologie das Verfahren bezeichnet, welches zur Diagnose der weiblichen, gegebenenfalls auch männlichen Brust eingesetzt wird. Die Methode gilt als eines der wichtigsten Instrumente zur Früherkennung des Mammakarzinoms (Brustkrebs), welches in den meisten westlichen Ländern zu einer der häufigsten Krebserkrankungen der Frau zählt. Dies zeigt, dass eine hervorragende bildgebende Diagnostik äußerst wichtig ist und die Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig durchgeführt werden sollen.