Ordinationsgemeinschaft für Radiologie - Dr. med. Dieter Lungenschmid

Herzlich Willkommen

Die Facharztpraxis für Radiologie, im MEDICENT-Ärztehaus in Innsbruck, wurde 2002 gegründet.

Das Ärzteteam von erfahrenen Radiologen wird unterstützt von hervorragend ausgebildeten Radiologietechnologen/Innen der bildgebenden Verfahren. Durch die Mithilfe von engagierten und koordinationsfähigen Mitarbeitern im administrativen Bereich, wie Empfang, Befundschreibung und Abrechnung, bilden wir ein kompetentes Team, das für fast alle anfallenden Anliegen und Fragen einen Ansprechpartner bietet.

Unsere hochmoderne Facharztpraxis arbeitet mit direkt-digitalem Röntgen, Digitaler Durchleuchtung, zwei Sonographiegeräte (Ultraschall), Mammographie mit 3D- Tomosynthese, DEXA Knochendichtemessung mit TBS, Computertomographie und Magnetresonanztomographie


Neu Kassenverrechnung

Kassenverrechnung bei Brust-Krebs-Früherkennung, 3D Mammographie und Sonographie ab 1. Okt. 2021 (mit e-card)

Terminvereinbarungen ab sofort möglich.

Die neue MRT-Anlage

  • 1,5 Tesla starkes hochmodernes MRT-System.
  • Magnet mit bequemem 70cm breitem Untersuchungsbereich.
  • Spezielles SILENT-System vermindert die Lautstärke während der Messungen.

Weitere Informationen...



Mammographie mit 3D-Tomosynthese

Mammographie mit 3D-Tomosynthese

3D Mammographien (Mammatomosynthese) können im Rahmen des Brust-Krebs-Früherkennungs-Programmes (BKFP), bei Zuweisung an Dr. Lungenschmid, ab Oktober 2021 direkt mit allen Kassen verrechnet werden.

Die Zweitbefundung erfolgt durch Dr. Birgit Alexander-Suitner.

Weitere Informationen...

Hochmodernes
CT

computertomographie ct

Unser Gerät erlaubt Aufnahmen mit der modernen Iterativ-Technik. Die Bildqualität der ausgegebenen Bilder kann dabei um ein Vielfaches verbessert werden oder falls normale Bildqualität ausreicht die Patientenbelastung bis zu 75% reduziert werden.

Weitere Informationen...



Leistungsspektrum

Knochendichtemessung

Zur Bestimmung der Dichte bzw. des Kalksalzgehaltes des menschlichen Knochens.

Mammographie mit 3D-Tomosynthese

Die Mammographie erfolgt mittels hochmoderner 3D-Tomosynthese.

Digitale Durchleuchtung

Mit diesem Verfahren können Röntgenbilder aus nahezu jeder Lage aufgenommen werden.

Digitales Röntgen

Das digitale Röntgen als bildgebende Diagnostik wird bei Radiologie Innsbruck zur Untersuchung, Erkennung und Überwachung eingesetzt.

Digitale Sonographie (Ultraschall)

Die digitale Sonografie (Ultraschall) unterstützt zahlreiche Untersuchungen als Standardverfahren.

CT – Computertomographie

Die CT bietet an Lunge und Knochen hochauflösende Darstellungen und bei Weichteilen kurze Aufnahmezeiten mit guter Kontrastmittel-Darstellung.

MRT – Magnetresonanztomographie

Mittels Magnetfeldern und elektromagnetischen Wechselfeldern werden Schnittbilder des Körpers erzeugt.